Neue Mitarbeitende Schuljahr 2025/26

Dennis Gubser

Ab August 2025 wird Dennis Gubser Deutsch, Natur & Technik sowie Projektunterricht PU an der Sekundarschule Wauwil unterrichten. Zurzeit absolviert er das Masterstudium SEK1 an der Pädagogischen Hochschule Luzern. Aufgewachsen in Dierikon und Luzern, absolvierte er nach der Matura das Studium in Geschichte und Nordistik an der Uni Basel. Im Anschluss war er im Verkauf tätig und arbeitete als Klassenassistenz in Reiden.

Er wohnt mit Frau und Hund in Sursee und verbringt seine Freizeit gerne in der Natur oder an Konzerten. Er freut sich auf seine neue Aufgabe und die Arbeit im neuen Team und mit den Schülerinnen und Schülern.

 


Luisa Imhof

Ab August 2025 wird Luisa Imhof an der Sekundarschule Wauwil eine Stellvertretung für das erste Semester übernehmen. Sie wird die Fächer Deutsch und Mathe unterrichten sowie als IF-Lehrperson tätig sein. Aufgewachsen ist Luisa Imhof im Kanton Uri. Ihr Studium zur Sekundarlehrperson hat sie an der Pädagogischen Hochschule in Luzern absolviert. Während und nach Abschluss ihres Masterstudiums arbeitete Luisa Imhof zweieinhalb Jahre als Fachlehrperson auf der Oberstufe in Flüelen. Danach zog es sie in die weite Welt. Zehn Monate lang war sie in Asien unterwegs und tauchte in neue Lebenswelten ein. Ihre Freizeit verbringt Luisa Imhof am liebsten in der Natur. Im Winter ist sie in den Bergen und im Sommer am Urnersee anzutreffen. Ein Ausgleich zum Alltag gibt ihr die Musik. Luisa Imhof freut sich darauf, die Jugendlichen an der Schule Wauwil auf ihrem schulischen und persönlichen Weg begleiten zu dürfen. Mit Neugier blickt sie darauf, erstmals den Schulalltag an einer Luzerner Schule mitzugestalten. 


Leonie Ryter 

Ab August 2025 übernimmt Leonie Ryter die Klassenleitung einer 5. Klasse. Sie ist in Brittnau aufgewachsen und hat nach der Fachmittelschule an der neuen Kantonsschule Aarau die Pädagogische Hochschule Luzern besucht. Während ihres Studiums zur Primarlehrerin sammelte sie bereits erste Unterrichtserfahrungen durch Stellvertretungen in Oftringen und Rothrist. In ihrer Freizeit ist Leonie Ryter gerne draussen unterwegs. Im Winter trifft man sie mit dem Snowboard auf der Piste, im Sommer ist sie auf Wanderwegen in den Bergen anzutreffen. Zudem ist sie sportlich im Turnverein Brittnau aktiv und leitet mit viel Freude das Geräteturnen für Mädchen im Alter von 6 bis 9 Jahren. Ihr Diplompraktikum absolvierte sie im Januar 2025 in einer 2. Klasse in Wauwil. Nun freut sie sich auf ihre neue Aufgabe als Klassenlehrperson, auf viele spannende Erlebnisse mit ihren Schülerinnen und Schülern, sowie auf die Zusammenarbeit im Team.

 


Chantal Di Meo-Ryf

Ab August 2025 übernimmt Chantal Di Meo-Ryf als neue Klassenlehrperson den Naturkindergarten. Sie ist in Sursee aufgewachsen und lebt heute mit ihrem Sohn in Schötz. Ihre berufliche Laufbahn ist geprägt von einem grossen Engagement für Kinder und Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Viele Jahre hinweg war sie im sozial agogischen Bereich tätig, wo sie Menschen mit Beeinträchtigungen begleitet und unterstützt hat. Diese Erfahrung hat ihr ein tiefes Verständnis für individuelle Lebenswege und besondere pädagogische Bedürfnisse vermittelt, eine wertvolle Grundlage für ihre heutige Arbeit im Kindergarten. Als ausgebildete Naturpädagogin verfügt Frau Di Meo-Ryf über mehrere Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Settings. Als Dozentin «Lernort Wald» der Volksschule Stadt Luzern unterrichtet sie Lehrpersonen im Draussenunterricht oder leitet Kurse im Waldschulzimmer. Die Natur spielt in ihrem pädagogischen Alltag eine zentrale Rolle. Sie freut sich sehr auf ihre Tätigkeit im Naturkindergarten Wauwil.


Barbara Jaggi-Pietrzak

Ab dem Schuljahr 2025/26 übernimmt Barbara Jaggi-Pietrzak das Fach Musik an der Primarschule Wauwil. Sie ist vor 30 Jahren wegen eines Stipendiums von einem Jahr am Konservatorium in Luzern, aus Krakau angereist und wohnt nun seitdem in der Zentralschweiz. Sie ist klassische Sängerin und erforscht und unterrichtet die Stimme in allen Facetten vom Kindesalter bis ins hohe alter an Musikschulen. Ihre Hobbies sind stricken und lesen, ausserdem liebt sie Tiere und Blumen.

Sie freut sich darauf, ihre neuen Lernenden kennen zu lernen und neue Erfahrungen an der Schule Wauwil zu sammeln.

 


Daniel Lüdi 

Ab dem Schuljahr 2025/2026 wird Dani Lüdi an der Primarschule Wauwil Musik & Bewegung unterrichten. Aufgewachsen ist er in Sursee, wo er heute mit seiner Frau und den beiden Söhnen lebt. Nach der Matura studierte er Gesang an der Musikhochschule Luzern und arbeitete danach vollberuflich als professioneller Sänger – mehrheitlich in der Sparte A-cappella, aber auch solistisch. Der Wunsch, Kindern seine Freude an der Musik weiterzugeben, führte ihn zum Studium „Musik & Bewegung“ an der Musikhochschule Luzern, das er 2016 abschloss. Seither unterrichtete Dani Lüdi an der Musikschule Region Sursee in der Basisstufe Knutwil. Neben seiner Tätigkeit als Lehrer ist Dani Lüdi Teilzeit-Hausmann und weiterhin als Sänger aktiv, mehrheitlich als Mitglied der A-cappella-Kleinkunstformation „Pagare“. In seiner Freizeit spielt er gerne Tennis und Unihockey. Er freut sich auf die neue Herausforderung als Lehrperson für Musik & Bewegung in Wauwil – auf musikbegeisterte Kinder und die Zusammenarbeit im neuen Team.


Lena Setz

Im Schuljahr 2025/26 wird Lena Setz vier Lektionen Deutsch an der 4. Klasse unterrichten. Aufgewachsen ist sie mit drei Schwestern in Schötz. Nach der Matura an der Kantonsschule Willisau hat sie ein Jahr lang im Büro gearbeitet, bevor sie das Studium an der PH-Luzern startete. Im Rahmen Ihres Studiums durfte sie bereits viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Nun freut sie sich sehr darauf, bereits während des Studiums als Lehrperson unterrichten zu können. In ihrer Freizeit ist sie am liebsten draussen unterwegs – ob auf der Skipiste, beim Wandern oder einfach mit ihren FreundInnen und Familie in der Natur. Besonders am Herzen liegt ihr auch das Vereinsleben in ihrem Heimatdorf. Schon seit ihrer Kindheit ist sie Teil des Turnvereins und der Jubla, und inzwischen engagiert sie sich in beiden Vereinen als Leiterin. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bereitet ihr grosse Freude und hat ihre Begeisterung für den Beruf der Lehrperson weiter bestärkt. 


Anja Steffen

Ab August 2025 wird Anja Steffen an der Schule Wauwil das Fach Bewegung und Sport in drei Primarstufen unterrichten. Zusätzlich unterstützt sie eine der Primarklassen als Klassenassistentin. Nach ihrer abgeschlossenen Lehre als Floristin sammelte sie wertvolle Erfahrungen während einer Wintersaison in St. Moritz. Der Wunsch, ihre sprachlichen Fähigkeiten weiter auszubauen, führte sie danach zu einem drei-monatigen Sprachaufenthalt in Montreux, um ihre Französischkenntnisse zu vertiefen. Da sie bereits seit einigen Jahren regelmässig die Jugendriege in Wyssachen leitet und auch selbst aktiv im Nachbarverein tätig ist, liegt ihr die Arbeit mit Kindern besonders am Herzen. Aus diesem Grund möchte sie nun ihre Leidenschaft zum Beruf machen. Ab August 2025 wird sie zudem den Vorbereitungskurs an der PH-Luzern (Teilzeit) besuchen, mit dem Ziel, im Herbst 2026 das Studium zur Lehrperson zu beginnen. Anja Steffen freut sich sehr auf die neue Herausforderung und auf die Zusammenarbeit mit dem Schulteam, den Kindern und Eltern der Schule Wauwil. 


Chantal Giger-Friedli

Chantal Giger-Friedli wird ab dem Schuljahr 2025/26 im Naturkindergarten als Assistenz tätig sein. Als gelernte Kindergarten- Lehrperson wird sie damit einen Wiedereinsti in diesen kreativen Beruf wagen und freut sich auf die Zusammenarbeit im Team und auf die Arbeit mit den Kindern in der Natur. Die langjährige Tätigkeit an der Musikschule Reg Sursee wird sie dadurch etwas verringern. Sie leitet aber weiterhin sechs Kurse Singen- Spielen- Tanzen und zwei Kinderchöre für Kindergartenstufe und die 1. Klasse im Kloster Sursee. Die Musikvermittlung durch das Singen und das kreative Gestalten stehen dabei im Vordergrund und es freut sie, diese Passion auch in den Naturkindergarten einfliessen lassen. In ihrer Freizeit ist Chantal gerne in der Natur unterwegs, sie tanzt und singt gerne und verbringt Zeit mit ihren drei jugendlichen Kindern. Aktuell absolviert Chantal Friedli die Ausbildung zur Fachfrau für Rituale und freut sich sehr auf die neue Tätigkeit im Naturkindergarten. 


Monika de Maria

Nach einer kaufmännischen Lehre verwirklichte ich meinen Wunsch und war in verschiedenen Traumjobs als Skilehrerin, Surflehrerin und Flight Attendant tätig. Da Sport schon immer meine Leidenschaft war, entschied ich mich, die Gymnastikberufsschule Limmathaus ZH zu besuchen. Ich arbeitete über 10 Jahre lang als Gymnastik-Lehrerin sowie parallel dazu im Büro. Nun endlich ist die Zeit gekommen, in der ich mich voll und ganz meinem Herzenswunsch widmen kann: "mich an Schulen zu engagieren" Bis heute habe ich 3 Jahre als Klassenassistenz in verschiedenen Klassen gearbeitet. Ich freue mich nun besonders auf die Sportlektionen im Kindergarten und in drei Primarklassen - auf die Bewegung, die Abwechslung und die Möglichkeit, die Kinder für den Sport zu begeistern, sowie auf eine tolle Zusammenarbeit an der Schule Wauwil.


Klasseneinteilung Schuljahr 2025/2026

 Kindergarten

KG A   Iris Grüter

KG B   Vreni Scherrer, Mirjam Wiederkehr

KG C   Chantal di Meo, Rebecca Guzzi

 

Primarschule

PS 1a   Fabienne Henzer

PS 1b   Leonie Vogel

PS 2a   Alexandra Schmidiger

PS 2b   Noemi Waller

PS 3a   Sarah Wicki

PS 3b   Manuela Ulrich

PS 4     Ramajana Ibric

PS 5a   Salome Stöckli

PS 5b   Leonie Ryter

PS 6a   Sandro Corrado

PS 6b   Stephan Beck

 

Sekundarschule

ISS 1a   Annette Fleischlin

ISS 1b   Sandro Theiler

ISS 2a   Fabienne Huber

ISS 2b   Dragan Kotevski

ISS 3a   Marianne Ronner

ISS 3b   Stephanie Hodel


Wellenmorgen mit Stundenplanabgabe

27. Mai 2025

Ein Blick voraus ins neue Schuljahr

Am Wellenmorgen, Dienstag, 27. Mai 2025, hatten alle Lernenden vom Kindergarten bis zur 1. Sekundarschule die Möglichkeit, ihre neue Klassenlehrperson kennenzulernen. Eine gute Gelegenheit für erste Kontakte, um Fragen zu stellen und Luft vom nächsten Schuljahr zu schnuppern. Für Lernende, welche im neuen Schuljahr bei der gleichen Klassenlehrperson bleiben werden, verlief der Unterricht gemäss Stundenplan. Am Wellentag erhielten zudem alle Schülerinnen und Schüler die neuen Stundenpläne, die Klasseneinteilungen, zusätzliche Informationen sowie die Anmeldeunterlagen für die familienergänzende Betreuung FEB.