23. Juni 2025
„Draussen lernen“ im Naturkindergarten – Schuljahr 2024/2025
Im aktuellen Schuljahr hatten die Kinder der Innenkindergärten die besondere Gelegenheit, am Projekt „Draussen lernen“ im Naturkindergarten teilzunehmen. Dieses fand jeweils am Mittwochvormittag in der Weiermatt, im Wald oder im Naturlehrgebiet in Ettiswil statt. In Durchgängen von jeweils acht Terminen nahmen bis zu acht Kinder teil, die gemeinsam mit den Kindern des Naturkindergartens die Natur auf vielfältige Weise erleben durften. Im Mittelpunkt standen das gemeinsame Entdecken, Spielen und Lernen in der Natur. Die Kinder konnten sich als kleine Forscherinnen und Forscher auf spannende Fragen und Themen einlassen, die sie mit allen Sinnen erkundeten. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählten unter anderem:
• Dem Fuchs auf der Spur – Die Kinder lernten die Lebensweise und Spuren des Fuchses kennen.
• Wer ist das Eichhörnchen und was macht es im Herbst? – Beobachtungen und Gespräche über Vorratshaltung und Verhalten im Herbst.
• Strategien der Tiere im Winter – Wie Tiere mit Kälte und Nahrungsmangel umgehen.
• Lebensräume entdecken – Erkundung von Wald, Wiese und Weiher als vielfältige Lebensräume für Pflanzen und Tiere.
Durch das regelmäßige Draussen sein konnten die Kinder nicht nur ihr Wissen über die Natur erweitern, sondern auch ihre sozialen Kompetenzen in einer neuen Gruppenkonstellation stärken, ihre Bewegungsfreude ausleben und ein tieferes Verständnis für ökologische Zusammenhänge entwickeln. Das Angebot stellte eine wertvolle Ergänzung zum schulischen Lernen dar. Es zeigte eindrucksvoll, wie Lernen in und mit der Natur Neugier weckt, Selbstwirksamkeit fördert und nachhaltige Eindrücke hinterlässt.