Schuljahr 2023/24 Der Znünimäärt findet jeweils am Mittwoch und Freitag statt. |
An folgenden Daten findet KEIN Znünimäärt statt. Vielen Dank fürs Verständnis. - Mittwoch, 6. Dezember 2023 - Freitag, 22. Dezember 2023 |
22. November 2022
Das Projekt «Znüni-Määrt» feiert sein 20-jähriges Bestehen: Schulen wurden beschenkt
Die Fachstelle Gesundheitsförderung der Dienststelle Gesundheit und Sport feierte das «Znüni-Määrt-Jubiläum» mit einer Aktionswoche. An den am Projekt teilnehmenden Schulen wurde das Znüni für einmal nicht selber zubereitet, sondern von einer lokalen Bäckerei geliefert. Die rund 7’000 Schülerinnen und Schüler im Kanton Luzern kamen in den Genuss eines feinen Znüni-Brötli um den Schulen, den projektverantwortlichen Lehrpersonen, aber auch den Schülerinnen und Schülern für ihr jahrelanges Engagement zu danken, sagte «Znüni-Määrt»-Projektleiterin Isabelle Müller von der Dienststelle Gesundheit und Sport.
28. Oktober 2023
Am Mittwoch und Freitag dürfen wir uns jeweils auf ein saisonal wechselndes Znünimäärt Angebot freuen:
Kinder des Zyklus 1 starten jeweils in der ersten Lektion am Morgen mit den Vorbereitungen für den Znünimäärt. Anschliessend übernehmen die Schülerinnen und Schüler der 3. ISS die Produktion und stellen im Rahmen des Förderunterrichtes das Znünimärtangebot bis zur Pause zum Verkauf bereit. Ein Znüni kostet Fr. 1.00 und kann bar oder mit einem Bon bezahlt werden. Znünimäärt Bons sind bei der Post-Papeterie Woodtli oder auf dem Schulsekretariat erhältlich.
5. April 2023
Die Lernenden der 3. Sekundarschule a und b der Schule Wauwil produzieren zweimal pro Woche den Znünimäärt mit der verantwortlichen Lehrperson Sonja Voney, welche seit über 10 Jahren das Angebot leitet und mit der Klasse die Produktion durchführt. Das Projekt Znünimäärt wird von der Dienststelle Gesundheit und Sport, Luzern, lanciert.
Anlässlich des Besuches vom Mittwoch, 5. April 2023 wurde das Angebot vom gesunden, zahnschonenden und frischen Znüniangebot erneut mit der Znüni-Määrt-Auszeichnung prämiert. Die Klassen der 3. ISS a und b wurden gelobt und mit einem Zertifikat und einem Zustupf in die Klassenklasse beglückt.
Über 160 frisch zubereitete Apfel- oder Trutentaschen, Rüeblibrote oder feine gefüllte Wrap-Rollen stehen jeweils am Montag und Freitag zur Auswahl und werden mit Stolz und Freude in der Pause verkauft. Ein Znüni kostet CHF 1.- und kann bar oder mit einem Znünimäärt Bon bezahlt werden. Bons sind bei der Post-Papeterie Woodtli in Wauwil oder beim Schulsekretariat erhältlich und sind eine allseits beliebte Geschenksidee.
27. Oktober 2022
Besuch der Dienststelle Gesundheit und Sport
Nach dem Besuch von Veronika Bühler, Dienststelle Gesundheit und Sport, DGS, entstand ein spannender Blog mit viel Wertschätzung und Lob für unseren Znünimäärt https://blog.bkd.lu.ch/volksschule/.
Ein grosses Dankeschön den Lernenden der 3. ISS und der Znünimäärt verantwortlichen Lehrperson Sonja Voney.