Begegnungen zwischen dem Naturkindergarten und der Partnerklasse (5./6. Primar)

26. Juni 2025

Im Verlauf des Schuljahres durften die Kinder des Naturkindergartens zwei besondere Begegnungen mit ihrer Partnerklasse, der 5./6. Klasse, erleben. Diese Treffen waren geprägt von gemeinschaftlichem Erleben, kreativem Tun und einem wertvollen Austausch zwischen Klein und Gross.

 

Herbstbegegnung im Naturkindergarten

Im Herbst besuchten die grossen Schülerinnen und Schüler den Naturkindergarten. Es war ein erstes Kennenlernen, das in einer offenen Atmosphäre stattfand. Gemeinsam bereiteten die Kinder ein Znüni über dem Feuer zu. Das Steckenbrot, in das ein Schoggistängel gesteckt wurde – ein süsser Hot Dog direkt vom Feuer-kam bei allen an. Rund um die verschiedenen Feuerstellen versammelten sich die Kinder, suchten sich anschliessend gemütliche Plätze in der Weiermatt und genossen gemeinsam das Znüni.

Schon bei diesem ersten Treffen entstand ein reger Austausch zwischen den Kindern. Zum Abschluss wartete eine kooperative Herausforderung auf die Gruppen: Aus einzelnen Rindenstücken sollte eine in den Händen tragende funktionierende Kugelbahn entstehen. Diese Aufgabe förderte Teamarbeit, Kreativität und Kommunikation – und sorgte für Wetteifer und viele strahlende Gesichter.

 

Sommerbegegnung auf dem Pausenplatz

Im Sommer luden die Schülerinnen und Schüler der 5./6. Klasse die Kindergärtler auf den Pausenplatz ein – diesmal standen Spiel und Spass im Mittelpunkt. In Zweierteams hatten die Grossen eigenständig Posten vorbereitet: Sie entwickelten Ideen, organisierten Materialien und führten die Aktivitäten mit den Kleinen durch.

Entstanden sind elf abwechslungsreiche Posten, die die Sinne, die Bewegung und die Kreativität der Kinder ansprachen. Von Sinnesspielen über Schatzsuchen, Rätsel und Bewegungsparcours bis hin zu Bastelangeboten war für alle etwas dabei. Die Verantwortung, die die älteren Kinder übernahmen, war beeindruckend – ebenso wie ihre einfühlsame und unterstützende Art im Umgang mit den Jüngeren.

Fazit

Die beiden Begegnungen waren für alle Beteiligten bereichernd. Die Kinder des Naturkindergartens konnten von der Erfahrung und Fürsorge der Grossen profitieren, während die Schülerinnen und Schüler der 5./6. Klasse Verantwortung übernehmen und ihre sozialen Kompetenzen stärken konnten. Die Begegnungen waren geprägt von gegenseitigem Respekt, Freude und echtem Miteinander – ein schönes Beispiel für gelebte Gemeinschaft in der Schule.