16. September 2025
Um 8.10 Uhr versammelten sich viele aufgeregte Kinder aus dem Kindergarten und der 1. und 2. Klasse zur diesjährigen Herbstwanderung. Die älteren Kinder machten sich direkt zu Fuss auf den Weg über das Wauwilermoos nach Schötz. Die jüngeren durften den ersten Abschnitt bequem mit Zug und Bus zurücklegen.
Nach einem stärkenden Znüni ging es dem Lauf der Wigger entlang Richtung Alberswil und weiter hinauf zur Chaschtelen. Die Vorfreude stieg – und endlich tauchte die Burg, unser Ziel, am Horizont auf. Der Aufstieg hatte sich gelohnt: Mit Spielen, Bräteln und der spannenden Besichtigung des Turms verging die Zeit wie im Flug. Zum Glück führte der Rückweg nur noch bergab – hinunter nach Alberswil. Müde, aber glücklich, traten die Kinder mit Bus und Zug die Heimreise nach Wauwil an.
16. September 2025
Die Herbstwanderung des Zyklus 2 führte uns nach Wikon zum Waldspielplatz. Am Morgen bestiegen alle den Zug Richtung Zofingen und marschierten zum schön gelegenen Wildpark Heitern. Nach einer kurzen Pause mit herrlicher Aussicht, ging es weiter Richtung Wikon. Die Lernenden der 5./6. Primar nahmen den Weg über die Marienburg, die Klassen der 3./4. Primar wanderten gemütlich entlang des Waldrandes zum Spielplatz. Dort angekommen, hatten alle Kinder Zeit zum Bräteln und sich auf dem idyllisch gelegenen Platz mit ihren "Gspändlis" zu verweilen. Das Spielen kam dabei nicht zu kurz und beflügelte die Energie der Kinder: Rutschen, Drehen, Wippen, Schaukeln, Ping Pong Duelle oder sich vom Seilzug ziehen lassen machten grossen Spass. An zwei Feuerstellen konnten die Kinder ihre Grilladen auflegen und sich stärken. Gegen 14.00 Uhr war es Zeit aufzubrechen, den Rucksack mit allen sieben Sachen wieder zu packen um mit der Bahn von Wikon zurück nach Wauwil zu fahren. Bestimmt wird uns der gemeinsame Tag in der Natur in lebhafter Erinnerung bleiben.
16. September 2025
Am Dienstagmorgen, 16. September 2025 machten sich die Lernenden der 1. bis 3. ISS mit ihren Lehrpersonen auf zur traditionellen Spätsommerwanderung. Ausgangspunkt war das Schulhaus Wauwil. Von dort führte der Weg durch das idyllische Wauwiler Moos in Richtung Mauensee. Das Ziel der Wanderung war die Haselwarthütte in Oberkirch. Dort angekommen, suchten die hungrigen und durstigen Jugendlichen auf dem grosszügigen Picknickplatz einen Platz zum Ausruhen. Die Feuerstelle war bereits vorbereitet, sodass das Mittagessen in Form von Grilladen genossen werden konnte. Beim gemeinsamen Essen, angeregten Gesprächen und dem Erkunden des Waldes verging die Zeit wie im Flug.
Gestärkt ging es am Nachmittag weiter über den Golfplatz Oberkirch, wo sich ein herrlicher Blick auf den Sempachersee bot. Der letzte Abschnitt führte schliesslich zum Bahnhof Wauwil, von wo aus die Gruppe mit dem Zug zurückreiste.
Die Wanderung bot nicht nur Bewegung und Naturerlebnis, sondern auch wertvolle gemeinsame Zeit, die den Zusammenhalt stärkte und für schöne Erinnerungen sorgte.