Neue Lehrpersonen Schuljahr 2022-23, Zyklus 1

Iris Grüter, Luzern

Iris Grüter übernimmt im neuen Schuljahr zusammen mit Mirjam Wiederkehr die Kindergartenklasse A an der Schule Wauwil. Für die Schule Wauwil ist sie keine Unbekannte, hat sie doch bereits im letzten Schuljahr Stellvertretungen übernommen. Iris Grüter ist in Luzern aufgewachsen und ging dort in die Primar- und Sekundarschule. Anschliessend besuchte sie die Fachmittelschule mit Fachrichtung Pädagogik in Luzern. Diesen Sommer schloss sie die Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule Zug als Kindergarten- und Unterstufenlehrperson ab. Ihre Freizeit verbringt sie gerne in der Natur, hinter ihrer Kamera, an der Nähmaschine oder mit Freunden und der Familie. Iris Grüter freut sich, im neuen Schuljahr die Kinder auf ihrem individuellen Lernweg zu begleiten, mit ihren Kolleginnen zusammenarbeiten zu dürfen und Teil der Schule Wauwil zu sein.


Mirjam Wiederkehr, Nebikon

Ab Sommer 2022 übernimmt Mirjam Wiederkehr, zusammen mit Iris Grüter, die Kindergartenklasse A an der Schule Wauwil. Aufgewachsen ist Mirjam Wiederkehr in Schötz. Nach dem Kindergärtnerinnenseminar in Baldegg unterrichtete sie 10 Jahre an der Schule Luthern, zuerst als Kindergärtnerin und später als Basisstufenlehrerin. In den letzten acht Jahren sammelte sie viele Erfahrungen an der Basisstufe in Knutwil. Auch absolvierte sie in dieser Zeit die Weiterbildung für die Bildung und Erziehung von 4 bis 8-jährigen Kindern. Mirjam Wiederkehr wohnt mit ihrem Mann und ihren drei schulpflichtigen Kindern (7, 10 und 12 Jahre) in Nebikon. In der Freizeit ist sie oft in der Natur oder im Garten anzutreffen. Sie verbringt gerne Zeit mit Malen, Basteln, Gestalten und Kochen oder mit gemütlichen Stunden in der Familie und mit Freunden. Mirjam Wiederkehr freut sich, ab Sommer die Kindergartenkinder ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten und fördern zu dürfen und auf die Zusammenarbeit im KG-Team und im Team der Schule Wauwil.


Rachel Burgener, Ettiswil

Rachel Burgener wird im Sommer als Förderlehrperson für integrative Förderung und Deutsch als Zweitsprache im Kindergarten A mitwirken. Rachel Burgener ist im Kanton Wallis aufgewachsen. Die Freizeit verbringt sie gerne mit Schwimmen und kreativen Tätigkeiten. Nach der Maturität arbeitete sie in verschiedenen Bereichen. Unter anderem während zwei Jahren in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen im Wallis und im Kanton Luzern. Anschliessend erlangte sie das Diplom zur Kindergarten- und Primarlehrperson an der pädagogischen Hochschule Brig und St. Maurice. Während 14 Jahren unterrichtete sie Kindergartenkinder im Wallis. Auf der Suche nach neuen Abenteuern zog es sie vor vier Jahren erneut in die Zentralschweiz. Sie freut sich auf die neue Aufgabe und viele neue Begegnungen mit Kindern, Kolleginnen und Kollegen und Eltern.


Andrea Rensing, Sursee

Ab August 2022 übernimmt Andrea Rensing die Lektionen Deutsch als Zweitsprache am Kindergarten B in Wauwil. Zuvor arbeitete sie an der Sozialpädagogischen Schule formidabel in Luzern, wo sie über zehn Jahre hinweg verschiedene Fächer unterrichten und Kinder mit Beeinträchtigungen begleiten durfte. Zudem hat sie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Kriens berufliche Erfahrungen gesammelt. Mit ihrem Mann lebt sie seit 31 Jahren in Sursee. Geboren ist sie in Twann am Bielersee. Andrea Rensing ist Mutter von vier erwachsenen Kindern und Oma von einem Enkelkind. Zu ihren Hobbies gehören das Wandern, Theater spielen, Kochen für Gäste, Lesen und Betreuen von ihrem Enkel. Nach 39 Jahren Berufserfahrung hat Andrea Rensing die Freude im Umgang mit den Kindern sowie am Unterrichten nicht verloren. Es ist für sie immer noch spannend, neue Zugänge zu finden, um den Kindern die Sprache als ein wichtiges Ausdrucksmittel näher zu bringen. Sie freut sich, im kommenden Sommer die Kinder des Kindergartens und deren Eltern kennenzulernen und zu unterstützen.


Rebecca Theiler, Sursee

Ab August 2022 startet Rebecca Theiler gemeinsam mit Rahel Keller ins erste Jahr des Naturkindergartens. Sie ist sehr motiviert und freut sich, als Klassenlehrerin Teil dieses spannenden Projekts zu sein. Aufgewachsen ist sie im schönen Luthertal, auf einem Bauernhof. Nach der Ausbildung zur Primarlehrperson an der PH Luzern zog es Rebecca Theiler wieder zurück zu ihren Wurzeln und sie unterrichtete sieben Jahre als Klassenlehrperson an der Basisstufe in der Hofstatt (Gemeinde Luthern). Danach übernahm sie in Nebikon eine Kindergartenklasse. Gemeinsame Projekte mit den Kindern im Wald und in der Natur hatten für sie immer einen hohen Stellenwert. Auch in ihrer Freizeit ist Rebecca Theiler oft draussen anzutreffen – beim Klettern, Wandern oder auf dem Fahrrad. Als geselliger Mensch verbringt sie gerne gemütliche und fröhliche Stunden mit Freunden oder ihrer Familie. Rebecca Theiler freut sich besonders auf die kreativen Ideen der Kinder, welche mit und in der Natur entstehen und auf das Erlebnis, alle vier Jahreszeiten „hautnah“ mit den Kindern und ihren Kolleginnen Rebecca Guzzi und Rebecca Theiler mitzuerleben.


Rahel Keller, Dagmersellen

Es ist der Naturkindergarten, der Rahel Keller an die Schule Wauwil geführt hat. Die naturpädagogischen Erfahrungen aus ihrem gefüllten Rucksack wird sie dort gerne auspacken und mit neuen ergänzen. Mit den Kindern und den Kolleginnen Rebecca Theiler und Rebecca Guzzi zu jeder Jahreszeit draussen zu sein, gemeinsam die Natur zu entdecken, zu verweilen, elementare Erfahrungen zu sammeln sowie handelnd und spielerisch die Welt zu erschliessen, ist für sie Faszination und berufliche Erfüllung zugleich.

Die Ausbildung zur Kindergärtnerin und die mehrjährige Berufserfahrung, der Bachelor-Abschluss als Vermittlerin von Gestaltung und Kunst, die langjährige Tätigkeit an der Basisstufe Knutwil und ihr Wirken als Waldspielgruppenleiterin waren wichtige Stationen auf ihrem beruflichen Weg. Ihre wichtigsten privaten Weggefährten sind ihr Ehemann und die vier gemeinsamen Kinder.

Für Rahel Keller ist es Herzenssache, die Wauwiler Kindergartenkinder mit sorgsamen Schritten ein Wegstück durch die Schulzeit zu begleiten und mit ihnen freudvoll im Spiel- und Lernort Natur unterwegs zu sein. Entsprechend freut sie sich riesig auf das Projekt Naturkindergarten.


Rebecca Guzzi, Willisau

Rebecca Guzzi ist in Personico, einem kleinen Dorf im grünen Herzen des Kantons Tessin geboren und aufgewachsen. Sie studierte an der Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) in Locarno, wo sie einen Bachelor of Arts für das Unterrichten im Kindergarten erwarb. Anschliessend begann sie mit zwei Teilzeitpensen in Biasca und Claro. Mit dem Einblick in zwei Institutionen, konnte sie in organisatorischer Hinsicht viel dazu lernen. Anschliessend konnte sie bei der Umsetzung eines Projektes einer inklusiven Kindergartenabteilung mitwirken. Dies bedeutet, dass sie mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen zusammenarbeiten konnte. Drei Jahre arbeitete sie eng mit ihren Arbeitskolleginnen und -kollegen, der Verwaltung und Vereinen aus der Umgebung zusammen. Das wichtigste Ziel für sie war sicherzustellen, dass alle Teile des Puzzles zusammenpassten und alle Kinder einen geschützten und ruhigen Platz fanden.

Schweren Herzens verlässt sie ihre Kindergartenklasse, ihre Kolleginnen und Kollegen und ihre Familie im Tessin, freut sich aber sehr über die neuen Herausforderungen als Klassenassistentin an der Schule Wauwil, insbesondere im Natur-Kindergarten. Sie ist überzeugt, dass sie eine vertraute und bereichernde Umgebung finden wird. Rebecca Guzzi freut sich darauf, an der Schule Wauwil einen Beitrag leisten zu können und vor allem viel von den neuen Kolleginnen und Kollegen zu lernen!

Alexandra Schmidiger, Willisau

Schon im Januar 2022 hat Alexandra Schmidiger an der Schule Wauwil ihre Tätigkeit aufgenommen und die Stellvertretung an der 2. Primarklasse übernommen. Im neuen Schuljahr ab August 2022 ist sie die Klassenlehrperson der 1. Primarklasse. Aufgewachsen ist Alexandra Schmidiger im ländlichen Menzberg und wohnt in Willisau. An der Pädagogischen Hochschule Luzern hat sie 2016 ihre Ausbildung zur Primarlehrerin abgeschlossen und mittlerweile auf verschiedenen Stufen im In- und Ausland Erfahrungen gesammelt. In ihrer Freizeit ist sie in der Natur unterwegs, sei das mit den Wanderschuhen hoch oben auf dem Berg, dem Bike einem Trail entlang oder auch im Pferdesattel auf einem Waldweg. Gespannt auf den Start mit ihrer neuen Klasse an der Schule Wauwil und darauf, den Schulalltag aktiv mitzugestalten, freut sie sich insbesondere darauf, die Kinder auf ihren individuellen Lernwegen begleiten zu dürfen.